Das Portraitzeichnen gilt als eine der Königsdisziplinen
Wie gelingt es, ein ausdrucksstarkes Portrait nach Motiv, Skizze oder Vorlage zu zeichnen? Natürlich nicht von heute auf morgen – doch mit gezielter Anleitung und etwas Geduld lassen sich erstaunlich gute Ergebnisse erzielen. Schritt für Schritt wächst das Verständnis für Proportion, Ausdruck und Form.
Für alle Altersgruppen biete ich unterschiedliche Wege an, das Portraitzeichnen zu erlernen – vom realistischen Portrait über verschiedene Zeichen- und Maltechniken bis hin zu abstrakteren Ausdrucksformen. Du entscheidest selbst, welche Unterrichtsvariante zu dir passt und wie intensiv du dich mit dem Thema auseinandersetzen möchtest.
Die wesentlichen Grundlagen – Kontrast, Licht und Schatten – bilden die Basis jeder Portraitzeichnung. Ergänzend vermittle ich nützliche Tricks und Techniken, etwa den Einsatz von Raster- oder Übertragungsmethoden, um von der Skizze bis zum fertigen Portrait sicher zu arbeiten. So entstehen individuelle Werke mit Charakter und Tiefe.
Im Vordergrund stehen stets das persönliche Verständnis und die Freude am kreativen Prozess. Eine bewusst kleine Teilnehmerzahl ermöglicht eine intensive, individuell abgestimmte Betreuung und schafft Raum für Inspiration und Weiterentwicklung.
Unterstützung beim Erstellen deines Portraits
Das Anfertigen eines Portraits kann ohne Anleitung eine echte Herausforderung sein. Ich unterstütze dich Schritt für Schritt – von der Vorbereitung bis zum fertigen Werk:
- Auswahl geeigneter Zeichenmaterialien – etwa Papierarten, Blei- oder Kohlestifte und passendes Zubehör
- Zeichenübungen zur Erfassung der anatomisch korrekten Proportionen von Augen, Nase, Mund und Ohren
- Anwendung grundlegender Proportionsregeln – wie Gesichtsmerkmale konstruiert und Maßverhältnisse umgesetzt werden
- gezieltes Einsetzen von Schattierungen und Schraffurtechniken, um Tiefe und Ausdruck zu schaffen
- das Setzen von Akzenten und die detailreiche Ausarbeitung wichtiger Gesichtspartien
Die Grundlagen des Zeichnens
Einige erlernbare zeichnerische Grundkriterien ermöglichen erst wirklich überzeugende Portraits:
- saubere, kontrollierte Linienführung
- sicherer Umgang mit Licht und Schatten
- klarer konzeptioneller Aufbau des Portraits
- Schaffung von räumlicher Tiefe durch Hintergrundgestaltung
- Verständnis grundlegender Perspektivprinzipien
Solltest du in diesen Bereichen Unterstützung wünschen, um deine zeichnerischen Arbeiten gezielt zu verbessern, kannst du dich gerne an mich wenden. Ich biete dafür spezielle Workshops und Dauerunterricht an.
Studiengalerie der jungen Künstler der jungen Unterrichtsteilnehmer der jungen Kursteilnehmer der jungen Mal- und Zeichenschüler
Regionale Informationen zu Unterrichts- und Kursteilnehmern
Unsere Mal- und Zeichenschüler kommen überwiegend aus den umliegenden Gemeinden wie Altenmarkt a.d. Alz, Aschau, Bad Endorf, Bad Reichenhall, Bergen, Bernau, Chiemsee allgemein, Chieming, Felden, Grassau, Grabenstätt, Inzell, Laufen, Prien, Reit im Winkl, Siegsdorf, Seebruck, Traunstein, Traunreut, Trostberg, Übersee, Ober- und Unterwössen sowie Waging am See – und vielen weiteren Orten im sonnigen Chiemgauer Voralpenland.
Darüber hinaus nehmen auch Teilnehmer aus ganz Bayern und anderen Bundesländern an unseren Kursen teil. Besonders beliebt sind unsere Tierportrait‑Zeichenkurse und Workshops, die sich ideal für einen kreativen Kurzurlaub oder eine inspirierende Auszeit im Chiemgau am schönen Chiemsee eignen.












