Informationen zu Workshops zur Studienvorbereitung
Vor der Buchung des Workshops klären wir in einem kurzen Vorgespräch deine gewünschte Technik – beispielsweise das zeichnerische Darstellen eines Faltenwurfs. Dieses Gespräch dient nicht nur dazu, das Thema festzulegen, sondern auch deinen aktuellen Stand einzuschätzen: Welche Techniken beherrschst du bereits? Wo möchtest du sicherer werden? Welche Ziele verfolgst du mit dem Workshop? Auf dieser Grundlage wird der Kurs so aufgebaut, dass Inhalt, Ablauf und Schwierigkeitsgrad genau zu deinen gestalterischen Vorkenntnissen, deiner Arbeitsweise und deinen Zielen passen.
Im Workshop selbst erhältst du eine strukturierte Einführung in das gewählte Thema. Schritt für Schritt üben wir das Erfassen von Form, Licht und Schatten, den Umgang mit Materialien sowie die Entwicklung einer klaren zeichnerischen Aussage. Durch gezielte Übungen, anschauliche Beispiele und individuelle Korrekturen lernst du, deine Arbeiten sicher weiterzuentwickeln und typische Fehler zu vermeiden. Die praktische Arbeit steht dabei stets im Vordergrund – mit genügend Raum, um eigene Ideen zu erproben und deinen persönlichen Stil zu schärfen.
Darüber hinaus bietet der Workshop eine gute Möglichkeit, dich auf die Anforderungen eines Kunst- oder Designstudiums vorzubereiten. Du erhältst Einblicke in typische Aufgabenstellungen, lernst präziser zu arbeiten und bekommst ein Gefühl dafür, wie Hochschulen kreative Prozesse beurteilen. Viele Teilnehmende nutzen den Workshop auch als Einstieg in eine spätere Mappenvorbereitung oder zur Ergänzung ihrer bestehenden Arbeiten.
Ein Workshop kann kurzfristig und nach Absprache gebucht werden – auch während der Ferienzeiten. Diese Flexibilität macht es dir leicht, die Teilnahme mit Schul- oder Arbeitszeiten zu verbinden und dennoch konzentriert an deinen gestalterischen Fähigkeiten zu arbeiten.
Mappenkurse und Workshops zur Studienvorbereitung
Regionale Informationen zu Unterrichts- und Kursteilnehmern
Unsere Mal- und Zeichenschüler stammen überwiegend aus umliegenden Gemeinden wie Altenmarkt a.d. Alz, Aschau, Bad Endorf, Bad Reichenhall, Bergen, Bernau, Chiemsee allgemein, Chieming, Felden, Grassau, Grabenstätt, Inzell, Laufen, Prien, Reit im Winkl, Siegsdorf, Seebruck, Traunstein, Traunreut, Trostberg, Übersee, Ober- und Unterwössen sowie Waging am See – und vielen weiteren Orten im sonnigen Chiemgauer Voralpenland.
Darüber hinaus nehmen auch Teilnehmer aus ganz Bayern und anderen Bundesländern an unseren Workshops zur Studienvorbereitung teil. Besonders gefragt sind unsere Mappencoaching- und Vorbereitungskurse, die sich ideal zur gezielten Studienvorbereitung eignen und sich wunderbar mit einem inspirierenden Aufenthalt im Chiemgau am schönen Chiemsee kombinieren lassen.








